Zum Hauptinhalt springen

Das Fortbildungsangebot des BDS

Der BDS ist bemüht, seinen Schiedsfrauen und Schiedsmännern eine umfangreiche Aus-, Fort- und Weiterbildung anzubieten. Diese Fortbildung wird schwerpunktmäßig durch Bundesschiedsamtsseminare des BDS durchgeführt und von regionalen Fortbildungsveranstaltungen der Landes- und Bezirksvereinigungen im BDS vertieft. Die Seminare sind in der Regel ein- oder mehrtägig.
Die Referenten sind grundsätzlich Richter an Amtsgerichten, sowie erfahrene Schiedspersonen.
Als Schiedsperson sollte man die Lehrgänge in "aufsteigender Reihenfolge" besuchen, um eine Kontinuität in der Ausbildung zu erreichen. Siehe hierzu auch die Informationen zu den Seminaren.

Zur Zeit stehen noch keine Schulungstermine der

BDS - Landesvereinigung Schleswig-Holstein für 2024 fest.
 

Zudem bieten die Bezirksvereinigungen

Flensburg,           Itzehoe,             Kiel      und           Lübeck

weitere Schulungsveranstaltungen und Kurzlehrgänge in Eigenregie an.
 

Bundesschiedsamtsseminare 2024 in Schleswig-Holstein

Bei den Bundesschiedsamtsseminaren handelt es sich grundsätzlich um zweitägige Schulungen, die von der Bundesvereinigung angeboten werden und für die Schiedspersonen des jeweiligen Bundeslandes ausgerichtet sind.

Die Anmeldung der Schiedspersonen zur Teilnahme an den Bundesschiedsamtsseminaren ist grundsätzlich nur über die Städte/Gemeinden/Ämter als zuständige Träger der Schiedsämter beim BDS Bundesverband in Bochum möglich, um die Dienstreisegenehmigung und die Kostenübernahme zu gewährleisten.

Hinweis: Bewerbungen zu den einzelnen Seminaren sind erst nach Veröffentlichung auf dem Terminkalender der Bundesvereinigung möglich.
Veröffentlicht werden die Seminare auf der Homepage des BDS e.V. erst ca. drei Monate vor dem Seminar!


Diese Aufstellung dient nur Ihrer persönlichen Planung für das kommende Kalenderjahr 2024! Den aktuellen Stand. die Einzelheiten, Änderungen und Details zu den Bundeschiedsamtsseminaren entnehmen Sie bitte dem Terminkalender der Bundesvereinigung für 2024 unter Auswahl des entsprechenden Monats.

Das in Planung befindliche Seminarangebot der Bundesvereinigung für das Erfassungsgebiet Schleswig-Holstein in 2024 umfasst nachfolgend aufgeführte Bundesschiedsamtsseminare:

DatumArt der FortbildungLfd. Nr.Ort / Schulungsleiter / Organisation
Jeden 2. Dienstag
im Monat
18.00 - 20.00 Uhr

Mediation
"Online-Workshop Mediation"

Zeitlich umfasst dieser Workshop einen Lehrgang über einen Zeitraum von 11 Monaten, und zwar jeweils am 2. Dienstag im Monat von 18.00 bis 20.00 Uhr. Ziel ist die Erhöhung der Professionalität der Schiedspersonen in ihrem Ehrenamt. Die lizensierte Ausbilderin Mediation (BMeV) Frau Marion Kenklies, kann zudem bei Bedarf am Ende des Lehrgangs eine Teilnahmebescheinigung nach dem MedG ausstellen. Die Höchstteilnehmerzahl beträgt 24 Schiedspersonen.
Anmeldung durch die Träger unter: https://www.schiedsamt.de/schiedspersonen/seminarangebot/

Teilnahmevoraussetzung: zertifizierte Mediator:in oder Teilnahme BDS Seminare Med 1 und Med 2

80
Internet


 
Mittwoch
6. März 2024
18.00 - 19.30 Uhr

Mediation
"Online-Workshop Mimikresonanz 2024"

Trainingsinhalte:
Bedeutung unserer Emotionen für Denken, Handeln und Unterlassen
Die Wissenschaft hinter dem „Gesichter lesen“
Selbsttest: Wie gut erkennen Sie Gefühle?
Bedeutung von unausgesprochenen Einwänden im Schiedsverfahren
Der richtige Blick: Peripheres Sehen
Die sieben klassischen mimischen Einwandsignale erkennen und in Ihrer Gesprächsführung nutzen
Die Inhalte werden mittels Präsentation, Bild- und Videoanalysen vermittelt.
Die Teilnahme am Online-Seminar wird kostenlos ausschließlich für Mitglieder im BDS angeboten.
Anmeldungen direkt durch die Schiedsperson unter: https://www.schiedsamt.de/schiedspersonen/seminarangebot/mimikresonanz

03-Schleswig-Holstein
Internet


 
21. März 2024

FT
"Fachtagung"

Die Fachtagung (FT) des Bundesschiedsamtsseminars richtet sich an die mit dem Schiedsamt betrauten Mitarbeiter der Justiz sowie der Träger der Schiedsämter/Schiedsstellen und wird von einem auf diesem Gebiet seit Jahren erfahrenen Juristen geführt.

10
Neumünster


 
22. - 23. März 2024

EVL
"Einführungs- und Vertiefungslehrgang"
Der Einführungs- und Vertiefungslehrgang soll den Schiedspersonen vermitteln, immer anhand praktischer Beispiele und Fälle, in welchen Streitigkeiten sie tätig werden können.

11
Nortorf


 
31. Mai - 1. Juni 2024

Med. 1
"Mediation 1"
Die Mediation ist in aller Munde. Man versteht darunter ein außergerichtliches, nicht öffentliches Verfahren konstruktiver Konfliktregelung, bei dem die Parteien mit Unterstützung eines Dritten einvernehmliche Regelungen suchen, die ihren Bedürfnissen und Interessen dienen.

27
Neumünster


 
5. - 6. Juli 2024

FL 1
"Strafrecht"
Der Fortbildungslehrgang Strafrecht bringt den Schiedspersonen nach ihrer gründlichen Einführung in das Amt bereits die ersten vertieften Kenntnisse. Bei diesem Lehrgang steht das Strafrecht im Focus der Schulung.

36
Neumünster

 
13. - 14. September 2024

EVL
"Einführungs- und Vertiefungslehrgang"
Der Einführungs- und Vertiefungslehrgang soll den Schiedspersonen vermitteln, immer anhand praktischer Beispiele und Fälle, in welchen Streitigkeiten sie tätig werden können.

48
Neumünster


 
11. - 12. Oktober 2024

NachR
"Seminar für Nachbarrecht"
Das Nachbarrecht ist die Hauptbetätigung der Schiedspersonen und steht daher auch im Mittelpunkt der Fortbildung.


56

Rendsburg


 
15. - 16. November 2024

FL 2
"Zivilrecht"
Die deutliche Zunahme der Fälle vor dem Schiedsamt aus bürgerlich rechtlichen Streitigkeiten hat den BDS bewogen, einen Schulungskurs über das Entstehen von Ansprüchen aus Vertrag oder Gesetz anzubieten. Bei diesem Lehrgang steht das Zivilrecht im Focus der Schulung.

64
Neumünster

 


Einzelheiten, Änderungen und Details zu den Bundeschiedsamtsseminaren entnehmen Sie bitte dem Terminkalender der BDS Bundesvereinigung (Bochum)